Sie können sich grundsätzlich mit allen Fragen und Problemen an uns wenden, die in der Entwicklung von Kindern und im Zusammenleben mit ihnen entstehen können.
Ihr Kind …
- … zieht sich zurück, ist verschlossen oder gehemmt
- … hat starke Ängste, spürt keine Lebensfreude mehr, ist aggressiv, fordert maßlos, tut sich mit anderen Kindern schwer, provoziert Streitigkeiten
- … kann sich nicht konzentrieren, die Hausaufgaben werden zur Qual, es verweigert den Schulbesuch
- … leidet an Schlaflosigkeit, Kopf- oder Bauchschmerzen, ist nervös und unruhig, nässt oder kotet ein
- … hat seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erlitten
Oder in Ihrer Familie …
- … macht sich "dicke Luft" im Zusammenleben breit (z.B. in der Pubertät)
- … sind die Erwachsenen miteinander zunehmend unzufrieden oder zerstritten
- … ist nach einer Trennung der Eltern Hilfe nötig beim Sorge- und Umgangsrecht, in der Rolle als Alleinerziehende, beim Zusammenwachsen einer neuen Familie
- … sind Schicksalsschläge zu bewältigen, z. B. durch Unfälle, Krankheit oder Tod