Not sehen und handeln. Eine einfache Formel, die den Auftrag der Caritas in Deutschland als untrennbarer Bestandteil der katholischen Kirche beschreibt. Vor Ort erfüllen wir diesen Auftrag als Caritasverband Hochrhein gemeinsam mit weiteren Einrichtungen und Diensten in kirchlicher Trägerschaft. Wir verstehen uns als ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen, welches sein Handeln nach den christlichen Grundwerten ausrichtet. Weiterlesen …
Eröffnung neue Tagespflege Hotzenwald in Segeten. Mehr Infos
Ein tolles Programm vom 22. September bis 08. Oktober 2023
Alle Infos auf Flyer und Plakat
Video Tagesschau24: Ausländische Pflegekräfte: Bürokratie schreckt ab
Das Caritas Bildungszentrum Hochrhein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Pflege und Gesundheit. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Qualifikation und beraten Sie im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mehr Infos
Mal über den eigenen Tellerrand schauen. 20 Azubis der Sparkasse Hochrhein absolvierten dafür von Mai bis Juli 2023 ein Caritas – Sozialpraktikum. Weiterlesen
Pflegekräfte sind zufriedener. Mehr Zeit für Pflege: Erfolgreiches Modellprojekt der Sozialstationen der Caritas Hochrhein.
Mehr Zeit, Kompetenz und höhere Flexibilität in der Pflege: Das ist das Ergebnis eines Modellprojekts der Caritas Hochrhein. Das Vergütungssystem findet bundesweit Aufmerksamkeit.
Ein Beitrag von SWR Aktuell mit Text und Videos:
Zum Beitrag
Die Caritas Hochrhein möchte sich nicht nur nachhaltig entwickeln, sondern ebenfalls ihre Mitarbeitenden für das Thema sensibilisieren. Dies gelingt uns mithilfe kleinen Tipps und Tricks für den Alltag von unserer Klima AG oder einer Challenge, zu der im Oktober aufgerufen wurde.
Weitere Infos …
Für Quereinsteiger*innen bietet das Familienwerk Sölden den Vorbereitungslehrgang zur staatlich anerkannten Familienpflegerin an. Der Kurs startet im Oktober 2023 und geht bis September 2025. Näheres finden Sie hier.
Rehabilitation für Pflegende Angehörige im Rehaklinikum Bad Säckingen
www.rkbs.de/medizin/pflegende-angehoerige.html
Wo viele engagierte Menschen gemeinsam Gutes schaffen, vermehren sich die Chancen für Neu-Starter. Vielfältige Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in über 60 Einrichtungen am ganzen Hochrhein. Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Menschen mit Behinderungen, Benachteiligung, Erkrankungen oder Pflegebedarf begleiten und unterstützen: In diesen Berufen steckt jede Menge Leben. Sinn und Sinnvolles. Abwechslung und Begegnung. Bei uns arbeiten Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen. www.gemeinsam-gutes-schaffen.de
Freiwilligendienst FSJ: Jetzt bewerben!
Wir ermöglichen jeden Monat den Einstieg in den Freiwilligendienst, bieten ein vielfältiges Angebot an Einsatzfeldern und Tätigkeiten und haben für jede Altersgruppe den passenden Einsatz. Bewirb dich jetzt für dein Freiwilliges Soziales Jahr. Weitere Infos
Ausbildung zum/r Pflegefachmann*frau (w/m/d)
Mit Menschen für Menschen zu arbeiten ist eine der verantwortungsvollsten Tätigkeiten. Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann*frau bei den Sozialstationen und Tagespflegen der Caritas ist nicht nur zukunftsorientiert, sondern bietet auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Infos
So schrecklich die Nachrichten und Bilder sind, die uns täglich aus der Ukraine erreichen, so hoffnungsvoll und beeindruckend ist auch die Welle der Hilfsbereitschaft für die Opfer dieses furchtbaren Krieges. Dank der Unterstützung zahlreicher Spender und Spenderinnen und den Initiativen auch vieler Caritasverbände in Deutschland konnte die Caritas Ukraine seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar 2022 für rund 535.000 Menschen Hilfe leisten.
Auch unsere Caritas-Partnerorganisationen in den Nachbarländern Polen, Moldawien und Rumänien können so Hunderttausende Flüchtlinge mit Nahrung, Trinkwasser, Hygieneartikeln und anderen lebensnotwendigen Hilfsgütern versorgen, sie medizinisch und psychosozial begleiten und in Notunterkünften unterbringen. Gerade die Caritas in einem kleinen Land wie Moldawien könnte ohne Unterstützung von außen den Not leidenden Flüchtlingen nicht in dieser Dimension beistehen: Denn in Moldawien sind mittlerweile rund 360.000 Flüchtlinge angekommen. Dabei hat das Land selbst nur etwa 2,6 Millionen Einwohner und zählt zu den ärmsten Ländern in Europa. Aus diesem Grund hat Caritas international bisher die Caritas Moldawien allein mit einer Million Euro unterstützt – von zehn Millionen Euro, die wir inzwischen für die Ukrainehilfe bereitgestellt haben.
Einen besonderen Höhepunkt tatkräftigen Engagements erleben wir derzeit in Münster, von wo aus Caritas international 20.000 Lebensmittelpakete in die Ukraine schickt. Ohne die Hilfe vieler Freiwilliger im Zusammenschluss mit Unternehmen, Spender(inne)n und der Caritas wären solche Hilfsaktionen nicht zu stemmen. Wir haben einige solcher Beispiele in diesem Newsletter thematisiert und danken an dieser Stelle allen, die ein Herz für die vom Krieg Betroffenen zeigen und unsere Hilfsaktionen, in welcher Form auch immer, unterstützen. Und wir bitten Sie: Bleiben Sie uns weiterhin treu und helfen Sie uns zu helfen.
Mit herzlichem Dank und kollegialen Grüßen,
Ihr Team von Caritas international
Christine Decker & Dariush Ghobad
Kurzfristig haben sich die verantwortlichen Vorstände und Geschäftsführer der örtlichen Wohlfahrtsverbände (der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas, des Diakonischen Werkes, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und des Roten Kreuzes) zum weiteren Vorgehen und der Zusammenarbeit verständigt.
„Wir sind überwältigt und beeindruckt von den zahlreichen Anrufen und Unterstützungsangeboten von Menschen aus der Region, auch über die Hilfsbereitschaft der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden innerhalb unserer Verbände“, so die verantwortlichen Geschäftsführer.
Für Klimaschutz, der allen nutzt
Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny.
Für Klimaschutz, der allen nutzt
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite.
Schreiben Sie uns eine E-Mail.