Not sehen und handeln. Eine einfache Formel, die den Auftrag der Caritas in Deutschland als untrennbarer Bestandteil der katholischen Kirche beschreibt. Vor Ort erfüllen wir diesen Auftrag als Caritasverband Hochrhein gemeinsam mit weiteren Einrichtungen und Diensten in kirchlicher Trägerschaft. Wir verstehen uns als ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen, welches sein Handeln nach den christlichen Grundwerten ausrichtet. Weiterlesen …
Am 02. März verstarb unser langjähriger Vorsitzender des Caritas-Aufsichtsrats, Herr Werner Dörflinger.
Sein außerordentliches Engagement im Aufsichtsrat sowie in verschiedenen Gremien geschah aus christlicher Überzeugung und Nächstenliebe zu Gunsten der Menschen in der Region. Wir denken voll Dankbarkeit an ihn.
Möge er in Gottes Frieden ruhen!
Rund um den internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Diese Wochen stehen dieses Jahr unter dem Motto Solidarität. Grenzenlos und werden von der #stiftunggegenrassismus koordiniert. Dabei haben wir uns als Team in der Migrationsberatung angeschlossen und versorgen euch hier vom 15. – 28. März mit verschieden Beiträgen rund um das Thema Rassismus. Also bleibt dabei und kommt dem Thema gemeinsam mit uns auf die Spur.
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2021
Eine Broschüre vom Fachbereich Migration
Ein aktuelles Angebot der Psychologischen Beratungsstelle. Alle Infos
Informationen zur Pandemie und zur Impfung
Aus einer größer angelegten Zusammenarbeit des Klinikums Hochrhein in Waldshut-Tiengen mit den Caritas-Sozialstationen Hochrhein entstand Anfang Februar 2021 dieses Video.
Nehmen Sie sich etwas Zeit. Der Film dauert 20 Minuten. Es lohnt sich. Der Film ist sehr gut verständlich, setzt unsere derzeitige Situation ins Verhältnis zu den großen, uns bekannten Pandemien, erklärt die Strategie des Virus, beschreibt die Wirkweise der Impfstoffe und zeigt letztlich den Weg aus der Krise heraus.
Das persönliche Statement von Dr. Zeller, der selbst infiziert war, rundet den Vortrag ab.
Unser besonderer Dank gilt dem Klinikum Hochrhein, Chefarzt und stv. Ärztlichen Direktor Dr. med. Johannes Zeller, Geschäftsbereichsleiter Martin Jensen und dem Filmteam Johannes Jensen und Constantin Bertrams!
Rolf Steinegger Vorstand
Die Redakteurin und Reporterin Petra Jehle vom SWR im Interview mit unserer Bereichsleitung Nicole Westerhoff von der Sozialstation St. Verena Waldshut-Tiengen und Geschäftsführer Rolf Steinegger.
Der Beitrag wurde am 22.01.2021 gesendet.
Zum Schutz unserer Besucher und Klienten sowie unseres Personals ist in unseren Beratungsstellen der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten und eine Gesichtsmaske bzw. eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt bei uns genauso wie in allen öffentlichen Einrichtungen. (Wir nehmen Bezug auf die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 04.05.20.)
Der Elterkurs wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir offerieren Ihnen gern eine individuelle Einzelberatung. Mehr Infos
Wo viele engagierte Menschen gemeinsam Gutes schaffen, vermehren sich die Chancen für Neu-Starter. Vielfältige Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in über 60 Einrichtungen am ganzen Hochrhein. Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Menschen mit Behinderungen, Benachteiligung, Erkrankungen oder Pflegebedarf begleiten und unterstützen: In diesen Berufen steckt jede Menge Leben. Sinn und Sinnvolles. Abwechslung und Begegnung. Bei uns arbeiten Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen. www.gemeinsam-gutes-schaffen.de
Wir ermöglichen jeden Monat den Einstieg in den Freiwilligendienst, bieten ein vielfältiges Angebot an Einsatzfeldern und Tätigkeiten und haben für jede Altersgruppe den passenden Einsatz. Bewirb dich jetzt für dein Freiwilliges Soziales Jahr. Weitere Infos
Mit Menschen für Menschen zu arbeiten ist eine der verantwortungsvollsten Tätigkeiten. Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann*frau bei den Sozialstationen und Tagespflegen der Caritas ist nicht nur zukunftsorientiert, sondern bietet auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Infos
Das machen wir gemeinsam
Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam Mehr Infos
Besuchen Sie unsere Facebook-Seite.
Schreiben Sie uns eine E-Mail.