Die Wohngemeinschaften sind für ältere Menschen gedacht, die bereits jetzt oder in absehbarer Zukunft nicht mehr alleine zu Hause leben können und für deren Angehörige, die Entlastung suchen und dabei weiterhin in Verantwortung bleiben wollen. (ab Pflegegrad 2)
Die gemeinsame Alltagsgestaltung steht neben der Pflege im Mittelpunkt.
So ist auch unser erklärtes Ziel die gegenseitige Annahme und Wertschätzung aller Beteiligten: Bewohner, Angehörige, Alltagsbegleiter, Pflegefachkräfte, Ehrenamtliche und die Gemeinde, sollen sich als Teil der WG-Familie sehen und im gemeinsamen Miteinander verstehen können.
Im Laufe des kommenden Jahres werden wir eine weitere Wohngemeinschaft für 8 Personen in Hohentengen a.H. eröffnen, diesmal speziell für Menschen mit Demenz.
Zentral gelegen in Hohentengen a.H., Hauptstraße 3d. Alles, was Sie für das tägliche Leben brauchen, seien es Lebensmittelgeschäfte, Metzgereien, Apotheke, Banken, Physiotherapie und das Rathaus sind fußläufig erreichbar. Im Haus selber eröffnen sowohl ein Arzt, als auch ein Zahnarzt ihre Praxen. So sind Sie rundherum bestens versorgt.
Das Gebäude selbst besticht durch seine moderne und ansprechende Architektur. Den Bewohnern und Bewohnerinnen der Pflegewohngemeinschaften steht eine Wohngemeinschaft für 8 Personen und eine Wohngemeinschaft für 12 Personen zur Verfügung. Die komfortabel ausgestatteten Räume befinden sich zum einen im Erdgeschoss, zum anderen im 1. Obergeschoss des Hauses. Letztere sind sowohl über ein Treppenhaus, als auch einen Lift erreichbar.
Ein gemütliches Wohnzimmer, eine helle offene Wohnküche mit großer Außenterrasse bzw. Balkon, sowie großzügige Bewohnerzimmer mit jeweils einem eigenen Bad bilden Ihr neues zu Hause. Ihre Privatzimmer sind bewusst so geräumig gehalten, damit ausreichend Platz für die heimelige Ausstattung mit eigenen Möbeln vorhanden ist.
In den Wohngemeinschaften orientieren wir uns am privaten Wohnen. Dies betrifft sowohl die Wohnungen, aber auch die Tagesstruktur.
Sie bestimmen und gestalten den Lebensalltag in der Gemeinschaft mit und bringen sich so ein, wie Sie können und mögen. Der Tagesablauf in der Gemeinschaft wird durch die gemeinsamen Mahlzeiten und alltäglichen Hausarbeiten wie Kochen, Spülen, Waschen usw. bestimmt. Dabei wird jede(r) unterstützt, soweit gewünscht und nötig. Alltags- und Nachtbegleiter sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr in der Wohngemeinschaft anwesend und für Sie da.
Für benötigte Grund- oder Behandlungspflege können Sie individuell einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen, damit Sie auch bei höherem Pflegebedarf auf Dauer in unserer Einrichtung bleiben können.
Die Einbindung Ihrer Angehörigen und der ehrenamtlich Tätigen des Bürgernetzwerkes in Ihren Alltag ist Bestandteil im Leben der Wohngemeinschaften und trägt weiterhin zur Vernetzung mit dem örtlichen Leben bei.
Suchen Sie für detailliertere Informationen, insbesondere zur preislichen Gestaltung, das persönliche Gespräch mit uns.
Hauptstraße 3d 79801 Hohentengen a.H. |
Sabrina Heer | |
07742 97 808 27 | |
wohngemeinschaften.pfarrwiese@caritas-hochrhein.de |
Südkurier, So, 11. Juni 2023
Vor eineinhalb Jahren zieht die erste Bewohnerin in die WG des Sozialen Projekts Pfarrwiese ein, bald ist die Wohngemeinschaft mit zwölf Personen voll besetzt. 2024 wird das Angebot auf Bewohner mit Demenz ausgeweitet.