Drei gemeinnützige Organisationen aus Waldshut-Tiengen und Lauchringen haben FAIRways Förderpreise erhalten. Je 1.000 Euro erhielten das Familienzentrum Hochrhein und die Kirchliche AG zwischen Caritas und Diakonie am Hochrhein. Über 3.000 Euro freut sich die Wutach-Schule in Tiengen.
Unter dem Dach von FAIR ways engagieren sich 15 Unternehmen zusammen mit dem SC Freiburg nachhaltig in den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität. Aus der Region am Hochrhein sind die FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH, Kleenoil Panolin AG und Schleith GmbH mit vertreten. Seit 2012 wird der FAIR ways Förderpreis jährlich ausgelobt und in einem Bewerbungsverfahren an gemeinnützige Institutionen und Projekte aus der Region Südbaden vergeben. In diesem Jahr wurde die Gesamt-Fördersumme von 80.000 Euro auf 41 verschiedene Institutionen und Projekte aufgeteilt.
Die Preisträger vom Hochrhein freuen sich über die Fördergelder, die nun projektbezogen eingesetzt werden. So wird das Familienzentrum Hochrhein in die Errichtung einer Winterspielhalle im Abenteuerland in Lauchringen investieren. Die Wutach-Schule wird bei der Realisierung ihres Angebots von heiltherapeutischem Reiten unterstützt und die Kirchliche Arbeitsgemeinschaft setzt den Förderpreis für die Durchführung des Theaterstücks „Nach Europa“ ein, welches im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche (27.09.-04.10.20) in Waldshut in der Stadthalle aufgeführt wird.
„Wir sehen es als sehr positiv, dass die ausgewählten Projekte durch den FAIRways Förderpreis nachhaltig unterstützt werden. Dass dieses Jahr sogar drei Organisationen am Hochrhein davon profitieren, freut uns besonders“ so Werner Späth, Geschäftsführer der FAB GmbH.
Freuen sich über den Erhalt der FAIR ways Förderpreise, von links: Werner Späth (FAB GmbH); hinten v.l.n.r.: Julia Eberhardt (Leitung Wutach-Schule), Jeannette Griesser (Förderverein Wutach-Schule), Sebastian Baumgartner (Schulleitung Wutach-Schule), vorne v.l.n.r.: Marion Pfeiffer (Diakonisches Werk Hochrhein), Anneli Ahnert (Caritasverband Hochrhein); Andreas Schumpp (Leitung Abenteuerland), Ulla Hahn (Leitung Familienzentrum).
Über FAB
Die FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Südschwarzwald mit 65 Mitarbeitern. Als Maschinen- und Anlagenbauer mit über 45-jähriger Tradition verfügt FAB über einen großen Erfahrungsschatz in der Intralogistik und ist in den verschiedensten Branchen der produzierenden und verarbeitenden Industrie aktiv. Am Standort in Waldshut-Tiengen werden kundenspezifische Förderanlagen, Materialfluss-Systeme, LKW Be-/ Entladesysteme und Sonderkonstruktionen entwickelt und realisiert. Von der Planung über Konstruktion, Fertigung und Montage bis hin zu Wartung, Service und Support erhält der Kunde hier alles aus einer Hand. Zu ihren Kunden im Südwesten zählt FAB beispielsweise AWW, Gutex, Grieshaber, Novartis, Sedus und Sto.
Kontakt:
FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH
Jutta Kreider
Daimlerstraße 9-11
D-79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 7741 9676-0
Fax: +49 7741 9676-190
E-Mail: j.kreider@fab.gmbh
Internet: www.fab.gmbh
Am 23. April 2020 spendete die Ahmadiyya Muslim Jamat Gemeinde (Waldshut-Tiengen) 100 medizinische Masken. Diese werden den Sozialstationen von Caritas sowie dem Dienst YoungCare für die Pflege zur Verfügung gestellt.
Auf dem Foto v.r.n.l.: Carmen Zimmermann (Pflegedienstleitung SST St. Verena), Imam Wajahat Ahmad mit seinem Bruder und Anneli Ahnert (Koordination Ehrenamt/Gemeindecaritas, Werkstatt Integration)
Frau Ahnert mit Ehrenamtlichen und syrischen Geflüchteten am 31.01.2020 in der Stadthalle Waldshut
Vortrag „Syrien vor dem Krieg“
Kinder lernten ihre Heimat kennen
Ehrenamtliche vom Helferkreis Rickenbach
Frau Ahnert organisierte alles und hatte Spaß
Syrien hat viele verschiedene Landschaften
30.01.2020 in der Mediothek in Wutöschingen
Frau Puszkar liest aus dem Buch
Judence richtet persönliche Worte ans Publikum
Frau Süß, Leiterin der Mediothek, mit Judence
Judence beim Signieren Ihres Buches
Die Mediothek war gut gefüllt.
Seiten: 1 - 2