Beim Caritassozialdienst bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Nehmen Sie bitte diesbezüglich Kontakt mit uns auf.
Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest wissen ob der Job in einem sozialen Bereich etwas für dich ist? Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Allgemeinen sozialen Beratungsdienst des Caritasverbands Hochrhein, das bedeutet zahlreiche Abwechslungen und einen tiefen Einblick in die vielfältige Arbeit einer sozialen Beratungsstelle.
Bei uns arbeitest du in diversen Projekten mit, wie zum Beispiel in den Tafelläden und dem Mutter-Kind-Laden (MuKL), dabei arbeitest du eng mit Ehrenamtlichen vor Ort mit. Du kannst die individuellen Beratungsgespräche zwischen Sozialarbeiter*in und Klient*in verfolgen und darfst sogar Tafelausweise selbstständig ausstellen und den Klienten bei Bewerbungsschreiben unterstützen. Dabei wirst du vom gesamten Team unterstützt und einem*r Anleiter*in eng begleitet.
Nach dem FSJ hast du die Möglichkeit dich für ein Duales Studium in Sozialer Arbeit bei uns zu bewerben.
Nach einem FSJ in unserer Einrichtung hast du die Möglichkeit ein Duales Studium in Sozialer Arbeit mit uns als Praxiseinrichtung und der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen als Lehrstätte zu absolvieren. Das Studium ist in Praxis- und Theoriephasen aufgeteilt, sodass du das Gelernte zeitnah in die Praxis umsetzen kannst.
Während des Studiums lernst du die Beratungen professionell zu gestalten und dir wird mehr Eigenverantwortung in der Praxis überlassen. Dabei wirst du von einem*r Anleiter*in eng begleitet, sowie auch von dem gesamten Team unterstützt. Im Unterschied zum Vollzeit–Studium kannst du schon während der Ausbildung an Fortbildungen teilnehmen, dich wie ein vollwertiges Teammitglied einbringen und du verdienst sogar dein eigenes Geld.
Klingt spannend? Ist es auch! Wir sind gespannt auf deine Bewerbung.
![]() Lukas Bomans |
|
07703 93 80 41 | |
lukas.bomans@caritas-hochrhein.de |
|
Dualer Student 2022-2024 |
|
«Besonders gut an meinem dualen Studium der sozialen Arbeit beim Caritasverband Hochrhein e.V. gefallen mir die vielfältigen beruflichen Perspektiven, die der Verband bietet. So erhalte ich bereits während meines Studiums einen umfangreichen Einblick in das weitläufige Feld der sozialen Arbeit und kann gleichzeitig erste praktische Erfahrungen sammeln. Außerdem fühle ich mich im kollegialen Umfeld sehr wohl und auch meine Arbeit macht mir durch die große Bandbreite viel Spaß und es wird mir die Möglichkeit gegeben, mich einzubringen. Daher kann ich den Caritasverband Hochrhein e.V. als Studienpartner (Arbeitgeber für ein duales Studium) wärmstens empfehlen!» |
Anna Tomaszewska
Duale Studentin 2020-2023
Du möchtest ein Praktikum beim Caritassozialdienst machen?
Wir haben viele verschiedene Bereiche in die du reinschnuppern kannst. Dabei kannst du aktiv im Tafelladen, dem Mutter-Kind-Laden und bei weiteren laufenden Projekten mitarbeiten. Ergänzend hättest du auch die Möglichkeit angrenzende Arbeitsbereiche kennenzulernen und so einen guten Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder im Caritasverband zu bekommen.
Stephanie Widmann | |
07751 80 11 34 | |
01520 49 95 720 | |
stephanie.widmann@caritas-hochrhein.de |
![]() |
Karriere beim Caritasverband Hochrhein e.V. |
![]() |
Freiwilligendienste-Büro Bad Säckingen |