Arbeitswelt Werkstätten

Wir ermöglichen Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben.

An 6 Werkstatt-Standorten entlang der Hochrhein-Schiene sowie im Café Zwischen in Tiengen bieten wir verschiedene Arbeitsplätze.

Wir begleiten Menschen mit Behinderungen auf ausgelagerten Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarkts (Jobcoaching).

Als Partner von Industrie, Handwerk und verschiedenen Dienstleistungsbetrieben übernehmen wir Auftragsarbeiten.

Das bieten die Werkstätten

Berufliche Bildung und Begleitung in folgenden Arbeitsbereichen:

    • Montage- und Verpackungsarbeiten
    • Holz- und Kunststoffbearbeitung
    • Metallbearbeitung
    • Hauswirtschaft und Küche
    • Gartenarbeiten
    • Gastronomie

Weitere Angebote

  • Vorbereitung und Begleitung auf ausgelagerte Arbeitsplätze
  • Pädagogische Begleitung
  • Beratungsangebote
  • Fort- und Bildungsangebote (ABM/ Fortbildungskatalog 2024) zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit in verschiedenen Bereichen (u.a. Kunst, Musik und Sport)

Der Werkstattrat

Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter mit Behinderungen in der Werkstatt.

Er wird alle 4 Jahre von allen Mitarbeitern an den verschiedenen Standorten neu gewählt.
Der Werkstattrat hat bei bestimmten Themen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.

Kontakt

Frauenbeauftragte

Die Frauenbeauftragte hat die Aufgabe, Anliegen von Frauen mit Behinderungen zu vertreten. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen mit Behinderungen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.

Der Werkstattrat und die Frauenbeauftragte werden bei ihrer Tätigkeit jeweils von einer Vertrauensperson unterstützt. 

Kontakt

Standorte

Werkstätten für Menschen mit Behinderung