Schülerin, die lächelt und eine Umhängetasche trägt.

Zielgruppe / Platzzahl

Das Angebot richtet sich an weibliche und männliche Jugendliche ab 16 Jahren, die aus der stationären Jugendhilfe oder schwierigen familiären Verhältnissen kommen und im Übergang zu einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung belgleitend Unterstützung benötigen.

Das akkumulierte betreute Jugendwohnen bietet insgesamt 9 Plätze an. 6 Plätze am Hauptstandort in Bad Säckingen und 3 Plätze in Herten (Rheinfelden).

Teenager mit Smartphone entspannt sich auf dem Wohnzimmersofa

Aufnahmekriterien

  • Einlassen auf Beziehungsangebote der pädagogischen Fachkräfte
  • Bereitschaft zur Schul- oder Berufsausbildung bzw. adäquater Alternativen
  • Anerkennung und Einhaltung der Grundregeln sowie Bereitschaft gesetzeskonformes Verhalten
Junge Lehrerin unterrichtet Unterricht im Klassenzimmer von Teenagern

Ziele der Betreuung

Das Betreuungsangebot verfolgt folgende Ziele:

  • Unterstützung und Förderung im Bereich Schule und Beruf
  • Entwicklung von realistischen Zukunftsperspektiven
  • Aufbau von Tagesstruktur und sozialer Integration
  • Erwerb und Stabilisierung von Alltagskompetenzen
  • Organisation und Finanzmanagement
  • Psychische Stabilität
  • Stärkung der persönlichen Ressourcen
  • Entwicklung sozialer Kompetenzen
Mädchen schauen auf ihr Smartphone und essen frühstücken.

Inhaltliche Ausgestaltung des Angebotes

In der Regel besuchen die Jugendlichen von Montag bis Freitag die die Schule oder gehen einer Ausbildung/Arbeit nach. Der restliche Tagesablauf (Freizeit, Hauswirtschaft, Termine, etc.) wird von jedem Bewohner und jeder Bewohnerin selbst gestaltet.

Der Betreuungsschwerpunkt liegt auf der individuellen Begleitung der Jugendlichen und deren Perspektive. Gruppenarbeit dient der Partizipation sowie der Behandlung von allgemeinen und gruppenbezogenen Themen. 

Ein Teenager ist auf einem Skateboard im Park sitzen und Lächeln

Betreuungsumfang

Die Gruppen sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Die Kernbetreuungszeit findet nachmittags sowie abends unter der Woche statt. Nachts sowie an Sonn- und Feiertagen sind die Jugendlichen allein, können aber auf eine Rufbereitschaft zurückgreifen.

Ansprechperson

Portrait von Darko Raukovic

Darko Raukovic

Pädagogischer Leiter pro juve

Telefon: +49 7761 93144 Mobil: +49 176 11931111

Portrait von Jessica Di Giovanna

Jessica Di Giovanna

Sekretariat Jugendhilfe pro juve

Telefon: +49 7761 931 20

Standorte Betreutes Wohnen

Junge Erwachsene beim Abendessen zu Hause

Betreutes Wohnen
Bad Säckingen

Junge Frauen schauen auf ein Smartphone bei einer Mahlzeit zu Hause

Betreutes Wohnen
Rheinfelden-Herten