Caritas Hochrhein
Hinweisgeberportal
Anonymes Hinweisgeberportal
Der Caritasverband Hochrhein e.V. und seine Tochtergesellschaften fördern Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz, um als verlässliche Partner wahrgenommen zu werden. Mitarbeiter*innen, Ehrenamtliche und Außenstehende sind aufgerufen, Fehlverhalten und Regelverstöße zu melden, um Schaden zu vermeiden.
Effektive Regeltreue erfordert zuverlässige Meldewege und Schutz für Hinweisgeber*innen vor Sanktionen. Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bietet internen und externen Hinweisgeber*innen verschiedene geschützte Meldewege an, um mögliche Regel- und Rechtsverstöße zu melden und umfassend zu untersuchen.
- ein anonymes gesichertes und datenschutzkonformes Hinweisgebersystem,
- Kontaktaufnahme mit der Ombudsstelle.
Das anonyme Hinweisgebersystem finden Sie unter
Die Ombudsstelle können Sie unter folgender Adresse kontaktieren:
Rechnungshof für die Erzdiözese Freiburg
Ombudsperson Elke Hall
Kartäuserstr. 47
79102 Freiburg
Tel: +49 761 13791-201
ombudsperson@rechnungshof-ebfr.de
Die Ombudsperson ermöglicht es Ihnen, vertraulich und anonym mögliche Verstöße zu melden. Ihre Identität wird nur mit Ihrem Einverständnis oder im Falle einer Anordnung staatlicher Stellen offengelegt.
Es gibt keine spezifische Form, um Hinweise abzugeben. Sie können Hinweise persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail weitergeben.
Anonymität gewährleistet
Sie können Ihre Hinweise anonym über das digitale Hinweisgebersystem mit Dialogfunktion übermitteln. Falls vorhanden, können Sie auch Beweismaterial an die Ombudsperson weitergeben oder über das System hochladen.
Wichtige Hinweise
Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gemeldeten Informationen wahrheitsgemäß sind, da sie die Einleitung von Untersuchungen und andere Konsequenzen auslösen können. Wenn Sie bewusst falsche oder irreführende Informationen bereitstellen, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen.