Ehrenamtliche Digitallotsen gesucht – auch zeitlich befristet
Seniorinnen und Senioren mit Handy & Co helfen und schulen Erweiterung unserer Angebote

Die Herausforderungen für Seniorinnen und Senioren, den immer intensiver werdenden digitalen Alltag zu bewältigen, werden größer. Aktuelle Angebote nutzen, mit Kindern und Enkelkindern in Kontakt bleiben, einen Arzttermin buchen, eine Fahrkarte bestellen - es gibt viele Motive für Seniorinnen und Senioren, sich mit der vielfältigen digitalen Welt auseinander zu setzen. Das bundesweite Projekt „Digital-Kompass“ unterstützt sie darin kostenfrei, indem gemeinsam mit den eigenen, mitgebrachten Geräten der sichere Umgang erklärt und geübt wird.
Wir bieten Grund- und Aufbaukurse in Waldshut, Dogern und Albbruck an unterschiedlichen Ta-gen an. Diese Angebote sind für alle Teilnehmer kostenfrei.
Für unsere Angebote suchen wir dringend aufgrund der enorm hohen Nachfrage weitere ehren-amtliche „Digitallotsen“. Sie sollten fit sein im Umgang mit digitalen Medien (z.B. Smartphone bzw. iPhone, Tablet & Co) und sich zutrauen, mit Geduld in kleinen Gruppen, die Nutzungsmöglichkeiten von „Smartphones“ zu erklären. Dieses Ehrenamt ist attraktiv auch für Jugendliche und Berufstätige und kann in Absprache zeitlich flexibel und befristet gestaltet werden. Ein Zertifikat (Nachweis) für dieses ehrenamtliche Engagement kann ausgestellt werden.
Die Organisation erfolgt über den Caritasverband Hochrhein e.V. als Standortpartner des Digital-Kompass ( www.digital-kompass.de), ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN).
Was sollten Sie als ehrenamtlicher Digitallotse mitbringen?
- eigene Erfahrungen mit einem Android-Smartphone oder iPhone,
- es wird kein IT-Studium benötigt,
- Interesse und Spaß an der Erwachsenenbildung,
- Geduld und Empathie,
- sowie möglichst 1 x pro Woche 2 Stunden Zeit für einen „DiKo-Kurs“
Sollten Sie Zeit und Lust haben, Digitallotse zu werden, wenden Sie sich bitte direkt an:
Anneli Ahnert: Anneli.Ahnert@caritas-hochrhein.de oder 0172/7407954. Gerne stehen Ihnen auch die Digitallotsen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Sie können sich auch selbst einen Eindruck verschaffen über dieses Ehrenamt, in dem Sie als Gast bei einem Angebot mit dabei sind. Wir, der Digital-Kompass Waldshut und vor allem alle interessierten Seniorinnen und Senioren, freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung!